Anmeldebogen

Oberschule Apensen


Dieser Aufnahmebogen enthält personenbezogene Daten der Schülerinnen und Schüler und der Erziehungsberechtigten, die gemäß § 31 Niedersächsisches Schulgesetz (NSchG) erhoben werden. Gemäß Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet Sie zum Zeitpunkt der Erhebung dieser Daten über bestimmte datenschutzrechtliche Bestimmungen zu informieren. Diese Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.oberschule-apensen.de.

Das Formular muss in lateinischen Buchstaben ausgefüllt werden
* = Pflichtfeld

Angaben zum Schulkind
Aufnahme für
Familienname*
Vorname*
Geschlecht*
männlich weiblich divers
Geburtsdaten*
Staatsangehörigkeit*
Herkunftssprache (wenn nicht deutsch)
Im Ausland geboren? ja
Zuzug nach Deutschland
Anschrift*
Weitere Angaben
Jahr der Einschulung (Grundschule)*
Zugang von Schule*
Aus Klasse*
Wurden Klassen wiederholt? ja
welche?
Wurde ein Vorschulkindergarten besucht?*
ja nein
Wurde sonderpädagogischer Förderbedarf festgestellt? ja
lernen
sehen
hören
körperlich/motorisch
emotional/sozial
Bekenntnis*
evangelisch
katholisch
islamisch
alevitisch
sonstige
ohne/konfessionslos
keine Angabe
Teilnahme am Religionsunterricht?*
ja nein
Teilnahme am Französischunterricht?*
ja nein
Fahrschüler*in?*
ja nein
Schwimmfertigkeiten*
keine
Frühschwimmer (Seepferdchen)
Schwimmabzeichen Bronze
Schwimmabzeichen Silber
Schwimmabzeichen Gold
Masernschutz nachgewiesen?*
ja nein
Wunschpartner*in für die neue Klasse ja
Bitte maximal zwei vollständigen Namen eintragen
Liegen für den Schulbereich bedeutsame Erkrankungen vor / andere Bemerkungen zur Anmeldung
Aufnahmedatum Oberschule Apensen


Angaben zu den Erziehungsberechtigten
Name der Mutter bzw. erziehungs-/sorgeberechtigten Person*
Erziehungsberechtigte Person ist*
Mutter
Vater
Stiefmutter
Stiefvater
Lebenspartnerin
Lebenspartner
Sonstige(r) Erziehungsberechtigte(r)
Festnetz
Wenn vorhanden bitte alle Nummern eintragen, damit wir Sie im Notfall erreichen können. Bitte nach der Vorwahl ein / eingeben.Wir benötigen mindestens eine Telefonnummer.
E-Mail-Adresse*
Abweichende Anschrift vom Kind? ja
Anschrift*
Bei zwei Erziehungsberechtigten müssen beide genannt werden!
Name des Vaters bzw. erziehungs-/sorgeberechtigten Person
Erziehungsberechtigte Person ist
Mutter
Vater
Stiefmutter
Stiefvater
Lebenspartnerin
Lebenspartner
Sonstige(r) Erziehungsberechtigte(r)
Festnetz
E-Mail-Adresse
Abweichende Anschrift vom Kind?ja
Anschrift*
Angaben zur Sorgeberechtigung
In der Regel üben die Erziehungsberechtigten die gemeinsame Sorge aus. Gleiches gilt in den Fällen, in denen nicht miteinander verheiratete Eltern in öffentlich beurkundeten Sorgeerklärungen nach §§ 1626 a, 1626 d BGB erklärt haben, dass sie die Sorge gemeinsam übernehmen wollen. Im Falle einer Trennung oder Scheidung wird die Personensorge grundsätzlich weiter von beiden Eltern gemeinsam ausgeübt.

Die alleinige elterliche Sorge ist bei geschiedenen oder getrennten Eltern durch die familiengerichtliche Entscheidung nachzuweisen. Bei Müttern nichtehelicher Kinder kann dieser Nachweis durch ein sog. Negativattest des Jugendamtes erfolgen, in dem das Jugendamt das Nichtvorliegen einer gemeinsamen Sorgeerklärung bestätigt.

Sind Sie unverheiratet mit gemeinsamen Kindern (§ 1626a, d BGB)?ja
Liegt ein gemeinsames Sorgerecht vor?
ja nein
Erfolgte die Vorlage einer Sorgerechtserklärung des Kindesvaters?
ja nein
Sind Sie getrennt lebende Sorgeberechtigte(r)? ja
Haben Sie das alleinige Sorgerecht?
ja nein
Gerichtsurteil/Sorgerechtserklärung wurde vorgelegt?
ja nein

Einverständniserklärungen
Einwilligung zur Weitergabe einer Klassenliste:
Zur Erleichterung des Schulbetriebes wäre es hilfreich, wenn in jeder Klasse eine Telefonliste erstellt würde, um notfalls mittels Telefonkette/Emailverteiler bestimmte Informationen zwischen Eltern/Schülern/Schülerinnen weiterzugeben. Für die Weitergabe einer solchen Liste an alle Eltern der klasseangehörigen Schüler/innen, die Name, Vorname des Schülers/der Schülerin und die Telefonnummer/Emailadresse enthält, benötigen wir Ihr Einverständnis. Auch diese Einwilligung kann jederzeit von Ihnen für die Zukunft widerrufen werden.*
ja nein
Einwilligung zur Weitergabe der eMail/Telefonnummer in den Schulgremien:
Wenn Sie Mitglied in einem Schulgremium (Elternvertreter/Konferenzvertreter usw.) sind, würden wir gerne Ihre oben genannten Daten für die Nutzung im jeweiligen Schulgremium nutzen.*
ja nein
Einverständnis für die Veröffentlichung von Bilder. (Bitte lesen Sie dazu die Informationen HIER)*
ja nein
Datenupload
Wenn möglich, laden Sie bitte den Nachweis des Masernschutzes und eine Kopie des Zeugnisses 1. Halbjahr hoch (ansonsten bitte im Schulbüro einreichen) Laden Sie die Dateien bitte NACHEINANDER hoch. Das bedeutet: EINE Datei auswählen und auf das Uploadfeld klicken. Dann NÄCHSTE Datei auswählen und auf das Uploadfeld klicken. INSGESAMT SIND MAX. 10MB ERLAUBT.
upload


Die Angaben wurden geprüft und sind korrekt. Ich / Wir habe(n) die Datenschutzbestimmungen von onlineschulanmeldung.de und die Datenschutzbestimmungen der Schule gelesen und erkläre(n) mich / uns ausdrücklich damit einverstanden, dass die Daten bei der PDF-Erstellung parallel per E-Mail an die Schule übermittelt werden. Außerdem wurden die Schulordnung und der Waffenerlass heruntergeladen. Die Kenntnisnahme wird mit der Unterschrift bestätigt.

Unterschriftenfeld
Wenn beide Elternteile sorgeberechtigt sind, MÜSSEN beide unterzeichnen.
Zweiten Erziehungsberechtigten per Link unterschreiben lassen?janein
(Den Link für die Unterschrift des/der zweiten Erziehungsberechtigten finden Sie in der PDF, die am Ende des Anmeldeprozesses generiert wird. Der Link ist auf der zweiten Seite unten. Leiten Sie bitte die PDF an den/die zweite(n) Erziehungsberechtigte(n) weiter. Bedenken Sie bitte, dass der Link ab Erstellen der PDF 48 Stunden gültig ist. Erst nach der zweiten Unterschrift werden die Daten an die Schule übermittelt.)

Anmeldung als PDF generieren
und automatisch an die Schule verschicken.